TELEFON 030-75 65 37 40
PRINZ-EUGEN-STR. 21
13347 BERLIN-MITTE
KONTAKT
Funktionelle Einheit
Dass die Hauptaufgabe der Zähne die Aufnahme der Nahrung ist, ist allen gut bekannt, schließlich werden sie mehrmals täglich dafür benutzt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass fehlende oder defekte Zähne oft Magen- und Verdauungsprobleme auf sich ziehen. Man denkt aber selten daran, dass sie als Teil eines sehr komplexen Systems noch andere wichtige Funktionen haben.
Fehlstellungen der Zähne verursachen oft Kopfschmerzen, eine falsche Körperhaltung, starke Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und manchmal sogar Sehstörungen. Es gilt daher, die Fehlstellung zu vermeiden oder zu beheben.

60 Prozent aller Migränefälle gehen nach Schätzungen der Mediziner vom Kiefer aus. Auch viele andere gesundheitliche Probleme, die auf den ersten und leider sogar auf den zweiten Blick gar nichts mit den Zähnen zu tun haben, können durch einen falschen Biss entstehen.

Man fragt sich, wie können Zähne zum Beispiel einen Beckenschiefstand verursachen? Die Antwort ist zwar nicht offensichtlich, aber verständlich: Die Fehlstellung der Zähne wirkt sich unmittelbar auf die Lage des Unterkiefers aus, durch die Fehlstellung des Kiefergelenks entstehen asymmetrische Muskelspannungen auf das Zungenbein. Das Zungenbein, das wie eine Wasserwaage die Körperhaltung regelt, verursacht in diesem Fall Haltungsschäden.

Die Herstellung einer perfekten Okklusion, also eines natürlich ungestörten Aufeinandertreffens von Zähnen des Ober- und Unterkiefers, betrachten wird daher als unsere wichtigste Aufgabe bei der Versorgung des Patienten. Denn nur so wird der Unterkiefer korrekt ausgerichtet, sodass die oben beschriebenen Probleme gar nicht erst entstehen.

Um das zu erreichen, verwenden wir neben traditionellen Methoden, die sich zwar bewehrt haben, aber die gewünschte Präzision doch nicht immer gewährleisten, innovative Technologien. Da setzen wir auf eine computergestützte Registrierung aller Kiefergelenkpositionen und auf die daraus resultierende exakte 3D-Bewegungsanalyse. Die so durchgeführte Funktionsanalyse bietet eine präzise Vorlage für alle zahntechnischen Arbeiten.